Minadora Ivanova
Arbeitete von 1962 bis 1974 im Staatskomitee für Wissenschaft und Technik, war als stellvertretende Leiterin der Verwaltung für Geologie beim Ministerium für Erdölindustrie tätig; Mitglied, Expertin und wissenschaftliche Sekretärin bei der Zentralkommission für Ausbeute von Erdöl- und Erdgaslagerstätten. Seit 1974 Leiterin des Lehrstuhls für Fördergeologie an der Staatlichen Akademie für Erdöl und Gas (heute Russische Staatliche Gubkin-Universität für Erdöl und Gas).
„Er schätzte an Leuten deren menschliches Selbstbewusstsein, duldete aber keine Taktlosigkeit und Schlamperei...“
Redner, Polemiker, Erzähler
Sabit Orudzhev war ein ausgezeichneter Redner und Polemiker, seine Sprache war stets konkret und zeichnete sich durch eiserne Logik, Urwüchsigkeit und Humor bei absolut ernster Miene aus. Viele besuchten deshalb die Sitzungen der Zentralkommission für Ausbeute wegen Sabit Orudzhev. Er war unduldsam, wenn es um inhaltslose Vorträge ging, aber demütigte niemals solche Redner, wenn er ihnen den richtigeren Weg wies.
Verantwortungsbewusstsein und menschenfreundliches Verhalten
Sabit Orudzhev imponierte vielen mit seinen rein menschlichen Eigenschaften: Er war im Umgang demokratisch und freundlich ohne jeglichen Schimmer von Respektlosigkeit. Er schätzte an Leuten deren menschliches Selbstbewusstsein, duldete aber keine Taktlosigkeit und Schlamperei. Er stellte hohe Ansprüche an das Verhalten eines Menschen. Sabit Orudzhev war prinzipiell, wenn es um Ordnung und Verhaltensregeln ging. Er war im Alltag bescheiden: Wenn er die verschiedenen Orte besuchte, teilte er mit anderen Mitgliedern der Kommission die Arbeitsbedingungen, die Schwierigkeiten des Alltags und der Ernährung.
Als ein Helikopter einmal die Gegend um den Ob-Fluss in Westsibirien beflog, geriet er gegen Abend in ein starkes Gewitter und musste in einem kleinen Nest landen.
Es entstanden Probleme mit Übernachtung und Ernährung. In einem kleinen Dorfladen, den wir mit Mühe und Not aufgesucht hatten, gab es nur trockene Bagels. Sabit Orudzhev fühlte sich für alle verantwortlich und schritt, ohne auch nur ein bisschen bekümmert zu wirken, sondern vielmehr heiter und verschmitzt, der gesamten Gruppe voran, mit einer Kette aus Bagels in der Hand.
Ein galanter Kavalier
Im Ministerium war es Tradition, dass Sabit Orudzhev zum 8. März einen Vortrag hielt. Wenn er sich verspätete und ein anderer Chef die Frauen beglückwünschen wollte, erklärten sie unbeirrbar, sie würden abwarten, bis Sabit Orudzhev erscheint, und sie taten es. Er fand für die Frauen so viele gute und freundliche Worte, dass sie den Saal gut gelaunt und glücklich, wie nach einem großen Fest verließen.
Dort, wo Hilfe vonnöten ist
Sabit Orudzhev besaß ein ausgeprägtes bürgerliches Verantwortungsbewusstsein: Er ermittelte das benötigte Minimum an Importen. Er übernahm die unmittelbare Leitung bei der Behebung eines Gasausbruchs aus einer großen Bohranlage, beim Löschen einer verheerenden Feuersbrunst am Bohrlochkopf und bei der Rettung von Offshore-Feldern, wenn heimtückische Seestürme über das Kaspische Meer zogen.
In Erinnerung an einen Freund
Heute, da Sabit Orudzhev nicht mehr bei uns ist, erinnert man sich an ihn, spricht und schreibt über ihn stets mit einem traurigen und innigen Lächeln. Tausende Menschen haben ihn in guter Erinnerung, denn seine selbstlose Hilfe und Anteilnahme veränderten viele Schicksale, unter anderem auch meines.
Er ist mir als herausragende Persönlichkeit, als echter Profi in Erinnerung geblieben, der das Leben in all seinen Erscheinungsformen liebte und vor allem für die gemeinsame Sache lebte. Ein Mensch mit einer weiten Seele, vielfältig, mutig, offen, geistreich, anspruchsvoll und gerecht.