2014
26. Dezember 2014
Stabile Gesellschaft. Interview mit Andrey Kruglov
Der Beitrag erschien in Nr. 12 des Gazprom Korporationszeitschrift, das Gespräch führte Sergey Pravosudov


Andrey Kruglov, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter des Departments Finanzen und Wirtschaft der OAO Gazprom, beantwortet Fragen des Magazins.
24. Dezember 2014
Die zehn größten neuen Energieobjekte der Gazprom


Die Gazprom ist Spitzenreiter des russischen Energiemarktes. Ihr Anteil an der Stromerzeugung in Russland beziffert sich auf rund 17 Prozent.
9. Dezember 2014
Blue Corridor erweitert seine Grenzen
Bildbericht
Das Material wurde von der Natalia Kupriyanova, Kirill Anufriev (ООО Gazprom Gazomotornoye Toplivo), Evgeny Pronin (ООО Gazprom Export), Vladimir Tatarkin, Webseite-Redaktion der ОАО Gazprom


Anfang Oktober fand die fällige, bereits achte, Rallye mit Erdgas betriebener Fahrzeuge unter dem Namen Blue Corridor statt. Zum wiederholten Male beteiligte sich eine Kolonne von Gasfahrzeugen an einer Rallye zur Förderung dieses umweltfreundlichsten, hochtechnologischen und aussichtsreichsten Motorkraftstoffs.
5. November 2014
Unsere Flagge auf dem höchsten Gipfel Europas
Kurzer Bildbericht
Das Material wurde von der Nikolay Chernov, Elena Fomenko, Alexander Zavodnov, Igor Larionov, Oleg Sebelev (ООО Gazprom Transgaz Stavropol) und Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Der Elbrus ist der höchste Berg Europas. Der nördlich vom Großen Kaukasus gelegene schlafende Schichtvulkan erreicht mit seiner Spitze eine Höhe von 5.642 Meter über dem Meeresspiegel. Jährlich besteigen Hunderte von Alpinisten den Elbrus, und zwar vor allem im Sommer als günstigste Zeit für eine solche Besteigung. Beschäftigte der Gasindustrie aus Stawropol widmeten ihre siebentägige Expedition zur Westspitze des Elbrus dem Jahr der Umweltkultur in der ОАО Gazprom.
27. Oktober 2014
Bereitschaftsstufe eins
Bildbericht
Das Material wurde von der Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Mehr als 64.000 Beschäftigte von 55 Tochtergesellschaften der ОАО Gazprom von Wladiwostok bis Kaliningrad, von Nadym bis Krasnodar beteiligten sich am 30. August 2014 an der landesweiten Umweltaktion Grünes Russland.
Diesem Ereignis gilt unser Bildbericht.
1. Oktober 2014
Bereitschaftsstufe eins
Bildbericht
Das Material wurde von der Elena Gorbachova, Alexey Alexeyenko (ООО Gazprom Geologorazvedka) und Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Übungen zur Menschenrettung und Beseitigung von Verschmutzungen durch Rohöl bzw. Mineralölprodukte sind obligatorische Komponente unserer Produktionstätigkeit. Heute berichten wir von Übungen, die von der ООО Gazprom Geologorazvedka im Ochotskischen Meer organisiert wurden, wo dieses Unternehmen zwei Erkundungsbohrungen auf dem Vorkommen Juschno-Kirinskoje bohrt.
25. September 2014
Der Ostvektor
Der Beitrag erschien im Heft Nr. 10 der Gazprom Korporationszeitschrift


Auf die Fragen des Magazins antwortet der stellvertretende Leiter des Departments Projektmanagement und Leiter der Verwaltung Koordinierung der Ostprojekte der ОАО Gazprom Viktor Timoshilov.
1. September 2014
Wenn die Käufer nicht mehr können und die Verkäufer nicht mehr wollen
Der Beitrag erschien im Heft Nr. 9 der Gazprom Korporationszeitschrift
Nach dem Rekord des vorigen Jahres wächst der Vertrieb der Gazprom auf dem europäischen Markt stabil. Kann man aber davon ausgehen, dass mit der bestehenden Situation alle Teilnehmer des Gasmarktes zufrieden sind? Ein Zeugnis der Ungenugtuung ist die fast normal gewordene Konfliktsituation um die Preisbedingungen für langfristige Vertrage mit den Unternehmen der Erdgasexportländer. Gazprom ist in diesem Sinne keine Ausnahme. Genauso wie andere Lieferanten, steht sie unter Druck seitens ihrer Partner, die konsequent Senkung der Vertragspreise zu erlangen versuchen. Der Vertrieb des russischen Gases steigt, währen Preise ständig revidiert werden, nicht selten unter Involvierung von Schiedsgerichten. Wenn solche Käufer Ermäßigungen bekommen, die häufig durch retroaktive Zahlungen begleitet werden, geben sie sich mit dem Erreichten nicht zufrieden, sondern stellen neue Forderungen. Die Erfolge eines der Kunden im Bereich der Preissenkung werden zu einem Orientierungspunkt für die anderen. Der Feldzug, um neue Ermäßigungen zu ergattern, der durch die Europäische Kommission und durch die nationalen Regierungen allseitig unterstützt wird, ist zu einer massenhaften Erscheinung geworden und beginnt, eine Bedrohung für einen stabilen Expoterlös darzustellen.
Versuchen wir, dem Problem auf den Grund zu gehen, und die Frage zu beantworten, inwiefern die Anforderungen bezüglich der Preisrevision gerechtfertigt sind. Ohne Fertigrezepte vorzuschlagen, wollen wir die Palette der möglichen Aktivitäten analysieren, die die Situation harmonisieren und die Geschäftsinteressen von Gaslieferanten schützen könnten.
29. August 2014
Am höchsten Punkt
Mini-Photoreportage
Das Material wurde von der Tatyana Zezyulina, Tatyana Gracheva (ООО Gazprom Transgaz Krasnodar) und die Websiteredaktion der ОАО Gazprom


Die Trasse der Erdgasleitung Maykop – Samurskaya – Sochi ist eine der kompliziertesten in Gazprom. Sie verläuft durch die Kaukasische Hauptkette, überquert 400 natürliche Sperren, führt durch Gebirgsflüsse und Ausläufer. Der Pass Grachevsky liegt im Hochgebirge und ist ein besonders schwer zugänglicher Abschnitt der Erdgasleitung. Wir nutzten eine glückliche Gelegenheit aus und begaben uns gemeinsam mit leitenden Kollegen aus dem Produktionsmanagement Fernerdgasleitungen von Maykop, die gerade im Rahmen ihres Hubschrauberfluges die Erdgasleitung revidieren mussten. Nun flogen wir zum höchsten Punkt der Erdgasleitung – 1.324-Meter-Höhe.
29. August 2014
Der Sommer in olympischen Höhen
Bildbericht
Das Material wurde von der Elena Plyusnina (ООО Gazprom Sotsinvest) und die Websiteredaktion der ОАО Gazprom


Was kann man in Krasnaja Poljana im Sommer Schönes tun? Um so viele Gäste der Stadt Sotschi wie möglich mit der Antwort auf diese Frage vertraut zu machen, luden Mitarbeiter des Alpinen Touristikzentrums der ОАО Gazprom Journalisten zu einer Exkursion durch Objekte dieses Kurorts ein. Bereits während der Besichtigung schlossen sich den Vertretern der Medien, Redakteuren touristischer Internet-Ressourcen und Bloggern auch einige Feriengäste an. In unserem neuen „olympischen“ Bildbericht zeigen wir, wie dieser Tag aktiver Freizeitgestaltung verlief.
22. August 2014
Die zehn größten Sportanlagen, die 2013 im Rahmen des Programms Gazprom für Kinder eröffnet wurden


1. August 2014
Platz eins
Der Beitrag erschien im Heft Nr. 7– 8 der Gazprom Korporationszeitschrift
Gazprom ist, gemessen an der Höhe des Reingewinns, nunmehr Spitzenreiter unter den internationalen Öl- und Gasgesellschaften.
Aufgrund der finanziellen Ergebnisse des Vorjahres profilierte sich die Gazprom zu einer der erfolgreichsten öffentlichen Gesellschaften der Welt. Dieser Erfolg konnte dank den Ausmaßen des Unternehmens, seinen in ihrer Art einmaligen Aktiva und der effizienten Verwaltung erzielt werden. Mit gutem Grund lassen sich auch im laufenden Jahr in der Tätigkeit der Gesellschaft nicht weniger beindruckende Resultate erwarten. Dies berichtete in einem Briefing Andrey Kruglov, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter des Finanz- und Wirtschaftsdepartments der OAO Gazprom.
31. Juli 2014
72 Stunden
Bildbericht
Das Material wurde von der Olga Posadskaya, Valery Gall, Maxim Murzinov, Tatyana Zezyulina (ООО Gazprom Transgaz Krasnodar) und die Websiteredaktion der ОАО Gazprom


Am 1. Juli wurde der Blue Stream gestoppt – an der Pipeline begannen alljährliche planmäßige prophylaktische Arbeiten. Dafür waren 96 Stunden vorgesehen, alles wurde aber mit beachtlichem Terminvorsprung – binnen 72 Stunden – vollendet.
31. Juli 2014
Belarus – Territorium des Friedens
Bildbericht
Das Material wurde von der Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Sie können sich ganz sicher erinnern, dass Ende 2011 weißrussische Gasarbeiter in die Gazprom-Familie zurückgekehrt waren. Gerade damals erhielt Beltransgaz den Status einer hundertprozentigen Tochter unseres Unternehmens. Einige Monate später waren wir dort zu Besuch und veröffentlichten nach dieser Reise zwei Beiträge über unsere weißrussischen Kollegen: das Interview mit dem Generaldirektor Vladimir Mayorov „Positives Beispiel“ und die Fotoreportage „Rückkehr von Beltransgaz in die Gazprom Familie“.
Inzwischen sind fast drei Jahre verstrichen. Beltransgaz heißt jetzt Gazprom Transgaz Belarus, alle Aufregungen der Übergangsperiode sind überstanden, und nun begeben wir uns am Vorabend des 3. Juli – des Tags der Unabhängigkeit der Republik Belarus – im 70. Jahr der Befreiung Weißrusslands von den faschistischen deutschen Eindringlingen wieder auf den gastfreundlichen belarussischen Boden, um zu erfahren, wie der Betrieb, der vor kurzem zum größten Steuerzahler des Landes wurde, funktioniert und sich weiter entwickelt.
21. Juli 2014
Millionen neue Leben
Minifotobericht
Das Material wurde von der Maria Svetlichnaya, Anton Zaglyadimov (Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk), Website-Redaktion der ОАО Gazprom


In der Gesellschaft Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk besteht seit nunmehr drei Jahren die Tradition, in die Gewässer des Ochotskischen Meeres regelmäßig Lachsbrut auszusetzen, und zwar mit dem Ziel, bei der Durchführung von Arbeiten und Erkundungen auf dem Schelf das Ökosystem zu erhalten. In diesen drei Jahren wurden in die Flüsse von Sachalin mehr als 25 Millionen Jungfische ausgesetzt.
In der zurückliegenden Woche setzte die Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk im Rahmen des Jahres der Umweltkultur der ОАО Gazprom weitere acht Millionen Jungfische in Sachalin-Gewässer aus. Unsere Fotoreportage zeigt, wie es geschah.
1. Juli 2014
Olympiatrassen: Räder statt Brettern
Minifotobericht
Das Material wurde von der Denis Merkushev, Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Wir alle haben die Wettkämpfe um die Medaillen der Olympischen Winterspiele in Sotschi noch sehr frisch in Erinnerung – dort bewährten sich die von Gazprom gebauten Biathlonanlage und die Skipiste aufs Beste. Unsere Biathlonsportler und Skiläufer gewannen neun Sätze Olympiamedaillen von unterschiedlichem Wert und füllten die „Sparbüchse“ der russischen Olympiaauswahl wesentlich auf, die in der Medaillenwertung im Endergebnis den ersten Platz belegte.
Wie geht es der Trasse jetzt, in ihrem ersten Sommer nach den Spielen? Es stellte sich heraus, dass für sie neben Sportwettbewerben und Sommertrainings-Veranstaltungen für Biathlonsportler und Skiläufer eine neue ausgezeichnete Verwendung gefunden wurde: von Olympiateilnehmern gebahnte Routen erfreuen sich nunmehr bei Radfahrern starken Zuspruchs. Das kommt nicht von ungefähr – es ist kein Geheimnis, dass Freizeitgestaltung auf Rädern in ganz Russland immer mehr Anhänger gewinnt, weshalb auch die Kurorte von Sotschi im Vorfeld eines Zustroms an Urlaubern sich schleunigst daran machten, Radwege einzurichten.
16. Juni 2014
Wir brauchen die South Stream
Der Beitrag erschien in Nr. 6 des Gazprom Korporationszeitschrift, das Gespräch führte Sergey Pravosudov
Auf die Fragen der Zeitschrift antwortete der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Republik Bulgarien in Russland Boyko Kotzev


„South Stream ist für Bulgarien ein Projekt von nationaler Relevanz. Wir bauen darauf als Katalysator der Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft und Anreiz für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region, durch die die Pipeline verläuft. Dank diesem Projekt wird das erwartete Wachstum unserer Wirtschaft 2014 mehr als zwei Prozent übersteigen. Der Bau dieser Pipeline gewann nach der Einstellung des Projekts Nabucco besondere Aktualität. Der Vertrag zwischen der Bulgarischen Energieholding und der ОАО Gazprom wurde zu für Bulgarien günstigen Konditionen geschlossen. Dieses Projekt trägt in vollem Umfang der bulgarischen Gesetzgebung Rechnung, die mit den europäischen Rechtsnormen harmonisiert ist.“
5. Juni 2014
Für 500 Rubel ans Schwarze Meer
Bildbericht
Das Material wurde von der Jelena Fomenko, Andrey Tylchak (ООО Gazprom Transgaz Stawropol), Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Wissen Sie, dass als Motorkraftstoff verwendetes Erdgas (Methan) auch die umweltfreundlichste aller traditionellen Energiequellen für Kraftfahrzeuge ist? Dies ist denn auch ein Hauptgrund dafür, dass Gazprom es sich als strategische Aufgabe angelegen sein lässt, den Einsatz von Methan als Motorkraftstoff zu fördern.
In den letzten Monaten „generiert“ unsere Gesellschaft immer neue Meldungen zu diesem Thema. „Sortiment an der Methan verwendenden Technik wird stark erweitert“, „Russland erhält eigene mit Erdgas betriebene moderne Bahnverkehrsmittel“, „Gazprom bietet Gasmotorkraftstoff auf dem Markt der Asiatisch-Pazifischen Region an.“, „Gazprom erreicht den kroatischen Markt des Gasmotorkraftstoffes“ – dies sind lediglich einige wenige von den Schlagzeilen der Monate Oktober und November 2013.
5. Juni 2014
Nordlicht über Sachalin-Schelf
Bildbericht
Das Material wurde von der Webpage-Redaktion der ОАО Gazprom


Heute wollen wir Ihnen den schwierigen Prozess des Bohrens zur See schildern. In der Navigationszeit 2013 brachte Gazprom zwei Erkundungs-Bohrungen auf dem Schelf-Vorkommen Juschno-Kirinskoje (Sachalin-III) nieder. Wir besichtigten die Halbtaucher-Bohrinsel Severnoye Siyaniye – eine von mehreren Anlagen dieser Art, die in den letzten Jahren im Auftrag von Gazprom in der Schiffswerft Wyborg gebaut wurden.
2. Juni 2014
Sicherheit und Stabilität
Dieser Beitrag erschien im Heft № 5 der Gazprom Korporationszeitschrift


Die Erweiterung des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands und aktive Umsetzung neuer Projekte für russische Erdgaslieferungen nach Europa und in die Asiatisch-Pazifische Region stellen weitaus höhere Anforderungen an die Sicherheit und Stabilität der Lieferungen von blauem Brennstoff an russische und ausländische Kunden. In dieser Situation bilden Untergrundspeicher (UGS) eine zusätzliche Sicherheitsreserve für die Gastransportsysteme der Gazprom. Das UGS-Netzt gewährleistet bereits jetzt während der Heizungsperiode bis zu 20 Prozent aller Gaslieferungen des Unternehmens, wobei dieser Anteil in extrem kalten Perioden auch 40 Prozent erreichen kann. Nichtsdestotrotz bleibt der Ausbau dieses Speichernetzes nach wie vor eine der aktuellsten Aufgaben der Gazprom Gruppe.
15. Mai 2014
Bowanenkowo hält den Atem an, wenn Rentier-Herden vorbeiziehen
Bildbericht
Das Material wurde von der Andrey Teplyakov, Gennady Litvinov (ООО Gazprom Dobycha Nadym), Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Heute berichten wir, wie die Aufgabe angegangen wird, die sich bislang keine Öl- oder Gasgesellschaft der Welt angelegen sein ließ. Dazu schließen wir uns dem Team an, das die Vorbereitung des Erdgasfeldes Bowanenkowskoje auf die Rentierwanderung prüfen soll, kehren bei Rentierzüchtern ein und werden uns anschauen, wie die meistfrequentierte Autostraße auf der Jamal-Halbinsel gesperrt wird.
10. April 2014
Frühling in Bowanenkowo
Minifotobericht
Das Material wurde von der Andrey Teplyakov, Gennady Litvinov (ООО Gazprom Dobycha Nadym), Website-Redaktion der ОАО Gazprom


Für das Personal der Lagerstätte Bowanenkowo ist der Frühling nicht nur eine Zeit, da sie der mittlerweile lästigen Polarnacht ade sagen können. Mit dem Frühling kommen auch Schneegestöber.
Der Schnee verweht sogar Straßen, die etliche Meter über dem Boden angehoben sind. Nichtdestotrotz müssen die Bohrcluster weiterhin regelmäßig begutachtet werden. Da leistet eine Planierraupe Beistand.
20. März 2014
Saсhalin – Chabarowsk – Wladiwostok: durch Wetter-Unbilden getestet
Bildbericht
Das Material wurde von der Webpage-Redaktion der ОАО Gazprom


Saсhalin – Chabarowsk – Wladiwostok: durch Wetter-Unbilden getestet
In einer unserer Bildreportagen („Ein Tag aus dem Leben des Gazprom-Hauptquartiers“) sagten wir, dass unsere globale Energiegesellschaft zeitgleich in allen Zeitzonen tätig ist. Arbeit bei Gazprom sei eine Rund-um-die-Uhr-Betätigung, konkretisierte es der Chef des Unternehmens, Alexey Miller.
Hier kann sich jedermann nochmals davon überzeugen. Wir laden ein zu einer spannenden Reise nach den fernöstlichen Regionen unseres riesigen Landes ein. Diesmal geht es zu den Produktionsobjekten der Ferngasleitung Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok.
12. Februar 2014
Wir halten unseren Sportlern die Daumen!
Bildbericht
Das Material wurde von der Elena Plyusnina, Alexander Vainer (ООО Gazprom Sotsinvest), Webpage-Redaktion der ОАО Gazprom


Wir halten unseren Sportlern die Daumen!
Im Laufe der letzten sieben Jahre wurde das olympische Investitions-Programm von Gazprom für Sotschi aktiv in die Tat umgesetzt. Das Projekt erhielt den Namen „Gazprom 2014“. In dieser Zeit wurden auf unserer Webseite mehrfach Berichte von den Baustellen veröffentlicht. Nun ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen!
Dass Gazprom das olympische Investitions-Programm in vollem Umfang erfüllt hat, ist bereits allgemein bekannt. Seit 2007 haben wir viele Objekte gebaut: das Wärmekraftwerk Adlerskaja, die Erdgasleitung Dschubga – Lasarewskoje – Sotschi, den Ski- und Biathlonkomplex auf dem Gebirgskamm Psekhako, das olympische Gebirgsdorf für Ski- und Biathlonsportler, ein touristisches Gebirgszentrum, das gesellschaftliche Kulturzentrum „Galaktika“ sowie neue Objekte des alpinen Ski-Kurorts Alpika Service und vieles andere mehr.
Die wichtigsten unter den neuen Objekten, die beim großen Sportfest des Jahres 2014 mit eine zentrale Rolle spielen sollen, sind bereits in Aktion getestet worden. Heute besichtigen wir die Gazprom-Objekte einmal mehr, um zu sehen, mit welchen Resultaten unser olympisches Bauteam im großangelegten Projekt „Gazprom 2014“ am Ziel angelangt ist.