Die zehn größten Sportanlagen, die 2013 im Rahmen des Programms Gazprom für Kinder eröffnet wurden
22. August 2014
1. Suchinitschi, Verwaltungsgebiet Kaluga.
Sport- und Gesundheitsförderungskomplex (SGK). Eröffnet am 27. Dezember 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Mezhregiongaz Kaluga.
Der Komplex ist für sportliches und gesundheitsförderndes Schwimmen bestimmt. Die Anlage besitzt zwei Becken: ein Kinderbecken für Übungsschwimmen 10х15 Meter mit wechselnder Tiefe von 0,6 bis 1,2 Meter und ein Becken für gesundheitsförderndes Schwimmen 15х25 Meter mit wechselnder Tiefe von 1,2 bis 1,8 Meter. Die Anlage hat eine Kapazität von 888 Besuchern pro Tag.
2. Samara.
Sportkomplex Olymp. Eröffnet am 24. Dezember 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Transgaz Samara.
Die Anlage ist für Spielsportarten bestimmt: Minifußball, Volleyball, Basketball, athletische Gymnastik. Die Halle für Sportwettkämpfe kann 147 Zuschauer aufnehmen, es gibt Plätze für Rollstuhlfahrer, zwei Fitnessräume, Trainerzimmer und Umkleideräume.
3. Jakutsk.
Mehrzweck-Sportkomplex Sterch. Eröffnet am 25. November 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Dobycha Noyabrsk.
Die Anlage ist ein zweigeschossiger Verwaltungs- und Sozialblock samt Sporthalle mit teleskopischer (ausziehbarer) Tribüne mit 500 Sitzplätzen. Das Objekt nimmt eine Fläche von mehr als 2.500 Quadratmeter ein. Objektwert: 190 Millionen Rubel. Die Mehrzweckhalle steht für Fußball, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Ringkampf und Boxen zur Verfügung. Der Komplex besitzt einen Fitnessraum, Trainerzimmer und Umkleideräume mit Dusche und WC. Eine Besonderheit dieses Projekts ist die Austragung von Wettkämpfen in nationalen Sportarten, die in Jakutien beliebt sind – dem nördlichen Mehrkampf und Mas-Wrestling (Stockziehen).
4. Siedlung Tatistschewo, Bezirk Perewolozk, Verwaltungsgebiet Orenburg.
Kultur- und Sportzentrum Gasowik. Eröffnet am 11. September 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Dobycha Orenburg.
Baukosten: 38,9 Millionen Rubel. Das 18 mal 30 Meter große Gebäude aus leichten Metallkonstruktionen beherbergt eine Mehrzweckhalle für Minifußball, Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis und Turnen. Die Sporthalle ist auch für Kulturveranstaltungen von größerem Format geeignet. Darüber hinaus besitzt die Anlage einen gut bestückten Fitnessraum, ein Trainerzimmer und zwei Umkleideräume mit Dusche und WC. Das Gebäude verfügt über eine Blockheizanlage, mit der auch das nebenan liegende Schulgebäude beheizt wird. Der Sportkomplex und die Schule sind durch einen beheizten überdachten Gang miteinander verbunden.
5. Siedlung Barjatino, Verwaltungsgebiet Kaluga.
Sport- und Gesundheitsförderungskomplex. Eröffnet am 17. August 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Mezhregiongaz Kaluga.
Der Komplex ist für Training im Basketball, Volleyball, Handball und Tennis sowie für Fitness-Übungen an Heimtrainern ausgelegt. Bei einer Fläche von rund tausend Quadratmetern ist er (im Zweischichtbetrieb) 16 Stunden pro Tag zugänglich und hat eine Kapazität von 34 Personen pro Schicht.
6. Beloussowo, Verwaltungsgebiet Kaluga.
Sport- und Gesundheitsförderungskomplex Fackel. Eröffnet am 1. August 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Transgaz Moscow.
Zur Anlage gehören eine Mehrzweck-Sporthalle und ein Schwimmbecken. Die Fläche macht rund 4.200 Quadratmeter aus. Die Sporthalle besitzt Spielplätze für Fußball, Basketball und Volleyball, einen Fitnessraum sowie Räume für Aerobic und Ringkampf. Sie kann bis zu 70 Personen pro Stunde aufnehmen. Der Swimmingpool ist in vier Bahnen geteilt, hier können gleichzeitig bis zu 50 Personen pro Stunde üben. Die Tribünen im ersten Stock der Schwimmhalle bieten 100 Zuschauern Platz. In der Anlage können auch Personen mit Behinderungen sich sportlich betätigen.
7. Otschor, Verwaltungsregion Perm.
Sport- und Gesundheitsförderungskomplex Gazowik. Eröffnet am 10. Juli 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Transgaz Tchaykovsky.
Die Anlage nimmt eine Fläche von 2.200 Quadratmeter ein und kann 276 Personen pro Tag aufnehmen. Die Objektkosten beziffern sich auf rund 78 Millionen Rubel. Kindern steht der Sportkomplex kostenfrei zur Verfügung. Die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung schließen solche Sportarten wie Fußball, Eishockey, Basketball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Fitness-Übungen, Aufbautraining und Ringkampf ein. Zusammen mit dem SGK-Gebäude wurden ein offener Eishockey- und ein Volleyball-Spielplatz samt Kindersportplatz gebaut.
8. Meschtschowsk, Verwaltungsgebiet Kaluga.
Sport- und Gesundheitsförderungskomplex. Eröffnet am 26. April 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Mezhregiongaz Kaluga.
Die Anlage schließt eine Mehrzweck-Sporthalle mit hochwertigem Bodenbelag ein, der für Basketball, Volleyball, Handball und Tennis geeignet ist. Darüber hinaus gehört ein Fitnessraum mit moderner Sportausrüstung und Inventar dazu. Der Komplex funktioniert im Zweischichtbetrieb 16 Stunden pro Tag bei einer Kapazität von 34 Personen pro Schicht.
9. Juschno-Sachalinsk. Eispalast Kristall.
Eröffnet am 9. April 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Transgaz Tomsk.
Der Palast schließt eine 60 mal 30 Meter große Eisfläche, eine Tribüne mit 1.526 Sitzplätzen sowie Aerobic- und Fitnessräume ein. Hier finden Eisshows und Konzerte statt.
10. Orenburg.
Russisches Tischtennis-Zentrum. Eröffnet am 2. April 2013. Auftraggeber – ООО Gazprom Dobycha Orenburg.
An den 36 Tennistischen des Zentrums können täglich bis zu 960 Spieler üben. Hier funktioniert eine Kinder- und Jugendsportschule für Tischtennis. Das hohe Ausstattungsniveau der Anlage gestattet, hier Olympia-Sportler zu trainieren und – dank der Erfüllung internationaler Standards – Wettbewerbe führender Tennisspieler der Welt unter der Schirmherrschaft der European Table Tennis Union ETTU zu veranstalten.