Die zehn größten neuen Energieobjekte der Gazprom
24. Dezember 2014
Die Gazprom ist Spitzenreiter des russischen Energiemarktes. Ihr Anteil an der Stromerzeugung in Russland beziffert sich auf rund 17 Prozent.
Seit dem Erwerb ihrer ersten Energieobjekte im Jahre 2007 entwickelte sich die Gazprom zum größten Investor der russischen Elektroenergiewirtschaft. Wir erfüllten bereits mehr als 2/3 des Gesamtvolumens unserer Verpflichtungen für den Bau neuer Kapazitäten, die die Gruppe bei ihrem Eintritt in diesen Industriesektor übernommen hatte: Sie sollte von 2007 bis 2016 Erzeugungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund neun Gigawatt errichten (das ist 1/3 aller geplanten Investitionen in die Energieerzeugung in Russland); mehr als sechs Gigawatt sind inzwischen umgesetzt.
Wir wollen Ihnen nun die zehn größten Energieobjekte ins Gedächtnis rufen, die von der Gazprom in den letzten Jahren gebaut wurden.
1. Gas-und-Dampf-Energieblock №11 im Heizkraftwerk-21
Moskau, 2008. Gas-und-Dampf-Energieblock №11 im Heizkraftwerk-21 lief an. Elektrische Leistung – 450 MW, thermische Leistung – 300 Gcal/Stunde, Wirkungsgrad – 51 Prozent.
2. Gas-und-Dampf-Energieblock №4 im Heizkraftwerk-27
Moskau, 2008. Gas-und-Dampf-Energieblock №4 im Heizkraftwerk-27 wurde gestartet. Elektrische Leistung – 450 MW, thermische Leistung – 300 Gcal/Stunde, Wirkungsgrad – 51 Prozent.
3. Zwei Gas-und-Dampf-Energieblöcke im Heizkraftwerk Perwomaiskaja
Sankt Petersburg, 2011. Zwei Gas-und-Dampf-Energieblöcke im Heizkraftwerk Perwomaiskaja liefen an. Elektrische Leistung – je 180 MW.
4. Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk Juschnaja
Sankt Petersburg, 2011. In Betrieb genommen wurde ein Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk Juschnaja. Elektrische Leistung – 450 MW, thermische Leistung – 340 Gcal/Stunde.
5. Gas-und-Dampf-Energieblock № 8 im Heizkraftwerk-26
Moskau, 2011. Gestartet wurde der Gas-und-Dampf-Energieblock № 8 im Heizkraftwerk-26. Elektrische Leistung – 420 MW, thermische Leistung – 265 Gcal/Stunde, Wirkungsgrad – 59 Prozent.
6. Gas-und-Dampf-Energieblock im Kondensationskraftwerk Kirischi
Kirischi, Verwaltungsgebiet Leningrad, 2012. Gas-und-Dampf-Energieblock im Kondensationskraftwerk Kirischi lief an. Elektrische Leistung – 800 MW, Wirkungsgrad – 55 Prozent.
7. Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk Prawobereschnaja
Sankt Petersburg, 2012. Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk Prawobereschnaja lief an. Elektrische Leistung – 450 MW.
8. Wärmekraftwerk Adler
Sotschi, Verwaltungsregion Krasnodar, 2013. Das Wärmekraftwerk Adler lief an. Elektrische Leistung – 360 MW, thermische Leistung – 227 Gcal/Stunde, Wirkungsgrad – 52 Prozent.
9. Gas-und-Dampf-Energieblock im Kondensationskraftwerk Tscherepowez
Siedlung Kadui, Verwaltungsgebiet Wologda, 2014. Gas-und-Dampf-Energieblock im Kondensationskraftwerk Tscherepowez lief an. Elektrische Leistung – 420 MW, Wirkungsgrad – 55,8 Prozent.
10. Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk-16
Moskau, 2014. Gestartet wurde ein Gas-und-Dampf-Energieblock im Heizkraftwerk-16. Elektrische Leistung – 420 MW, thermische Leistung – 195 Gcal/Stunde, Wirkungsgrad – 58,2 Prozent.