LNG

Industriekomplex für die Verarbeitung von ethanhaltigem Gas und für die LNG-Herstellung im Verwaltungsgebiet Leningrad

Ankerprojekt für einen großen Gasverarbeitungs- und Gaschemie-Cluster, der in dieser Region gebildet wird

Strategie

Die Errichtung eines großen integrierten Industriekomplexes für die Verarbeitung von ethanhaltigem Gas und für die Herstellung von verflüssigtem Erdgas (LNG) in der Umgebung von Ust-Luga (Verwaltungsgebiet Leningrad) stellt die praktische Umsetzung eines neuen Modells für die umfassende Monetarisierung von Kohlenwasserstoffvorräten dar.

Die Inbetriebnahme des Werkes ist für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes von großer Bedeutung. Sie wird es ermöglichen, russische Exporte von LNG und Flüssiggas (LPG) hochzufahren. Die Herstellung von Ethan, das in der heimischen Industrie gefragt ist, wird erheblich zunehmen.

Hafen Ust-Luga. Foto: Ust-Luga Company
Hafen Ust-Luga. Foto: Ust-Luga Company

Hafen Ust-Luga. Foto: Ust-Luga Company

Zahlen und Fakten

Dieses Werk wird zur leistungsstärksten Produktionsstätte hinsichtlich der verarbeiteten Gasmengen in Russland und zum größten Hersteller von verflüssigtem Erdgas im Nordwesten Europas. Im Industriekomplex werden jährlich 45 Milliarden Kubikmeter Gas verarbeitet, 13 Millionen Tonnen LNG, bis zu 3,8 Millionen Tonnen Ethanfraktion, bis zu 2,4 Millionen Tonnen LPG und 0,2 Millionen Tonnen Pentan-Hexan-Fraktion hergestellt. Das nach der Aufbereitung verbliebene Erdgas (ca. 19 Milliarden Kubikmeter) wird ins Gastransportsystem der Gazprom eingeleitet.

Die Bündelung der LNG- und Ethan-Herstellung in einer Produktionsstätte trägt zur Verbesserung der Wirtschaft und spezifischer Projektdaten erheblich bei und ermöglicht es, Ressourcen- und Preisrisiken wesentlich zu reduzieren.

Als Rohstoff für den Betrieb wird ethanhaltiges Erdgas dienen, das Gazprom aus der Achimov- und Valangin-Formation in der Region Nadym-Pur-Tas fördert.

Zu Spitzenzeiten werden über 25.000 Fachkräfte für Bauarbeiten an diesem Industriekomplex eingesetzt. In der Betriebsphase sollen über 5.000 feste Arbeitsplätze geschaffen werden.

Das im Betrieb hergestellte Ethan soll an den zukünftigen Gaschemiekomplex geliefert werden (Projekt der Aktiengesellschaft RusGazDobycha), in dem über drei Millionen Tonnen Polymere jährlich produziert werden sollen.

Umsetzung des Projekts

Im Mai 2017 unterzeichneten Gazprom und RusGazDobycha eine Absichtserklärung zur Umsetzung von Projekten für die Entwicklung der Gaschemieindustrie auf der Basis von Vorräten und Ressourcen der Achimov- und Valangin-Formation in der Region Nadym-Pur-Tas sowie für die Förderung und Weiterverarbeitung von Gas- und Gaskondensat aus den Lagerstätten des Tambei-Clusters (Gazprom-Lagerstätten Tambeiskoje und Tassijskoje).

Im März 2019 haben Gazprom und RusGazDobycha die Entscheidung über die endgültige Konfiguration des Projekts zur Errichtung eines großen Industriekomplexes für die Verarbeitung von ethanhaltigem Gas und für die LNG-Herstellung in der Umgebung von Ust-Luga (Verwaltungsgebiet Leningrad) getroffen. Somit sind die Parteien zur Umsetzungsphase dieses Projekts übergegangen.

Das Projekt wird von dem Fachunternehmen RusChemAlliance betrieben, das Gazprom und RusGazDobycha auf paritätischer Grundlage statuiert haben.

Im Mai 2021 wurde mit dem Bau des Industriekomplexes begonnen.