Die Gaskondensatlagerstätte Schtokmanowskoje (Shtokman) wurde 1988 entdeckt. Sie liegt im zentralen Teil des Schelfs in russischen Gewässern der Barentssee, rund 600 Kilometer nordöstlich von Murmansk entfernt. Das Meer ist in dieser Gegend 320 bis 340 Meter tief.
Vorräte der Kategorie С1: 3,9 Billionen Kubikmeter Gas und 56 Millionen Tonnen Gaskondensat, von denen 3,8 Billionen Kubikmeter Gas und 53,4 Millionen Tonnen Gaskondensat im Gazprom-Lizenzblock lagern.
Die Ausbeute der Lagerstätte Schtokmanowskoje ist in drei Phasen aufgeteilt. Die Inbetriebnahme von Objekten wird es ermöglichen, in der ersten Phase 23,7 Milliarden Kubikmeter und in der zweiten Phase 47,4 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich aus dieser Lagerstätte zu fördern. Im Zuge der dritten Phase wird die Lagerstätte ihre geplante Kapazität erreichen: 71,1 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. Ausgehend von Ergebnissen der Umsetzung der ersten Phasen ist es vorgesehen, bei einer günstigen Konjunktur an den Zielmärkten und einer entsprechenden Nachfrage nach Gas die Ausbeute der Lagerstätte aufzustocken.
Gazprom verfügt über eine Lizenz für Prospektion, geologische Untersuchung und Förderung von Gas und Gaskondensat aus der Lagerstätte Schtokmanowskoje.