LAGERSTÄTTE

Lagerstätte Urengoiskoje

Weltweit größte Lagerstätte zur Zeit der Entdeckung
Billionen Kubikmeter
ursprüngliche Gasvorräte
10,9
Billionen Kubikmeter
ursprüngliche Gasvorräte

Geschichte

1966 wurde im Norden des Verwaltungsgebietes Tjumen die damals weltweit größte Erdöl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje entdeckt. Ihre ursprünglichen Gasvorräte (С1+С2) beliefen sich auf 10,9 Billionen Kubikmeter.

In kürzester Zeit wurde unter den schwierigen Natur- und Klimaverhältnissen des Hohen Nordens der Erdöl- und Erdgaskomplex Urengoi errichtet: Am 22. April 1978 wurde die Gasförderung aufgenommen.

Achimov-Formation

Gegenwärtig gilt die Ausbeute der schwer zugänglichen Achimov-Formation als aussichtsreiches Geschäftsfeld beim Ausbau des Vorkommens Urengoiskoje.

Die Vorräte der Achimov-Formation der Kategorie С1 betragen in den Lagerstätten der Gazprom Dobycha Urengoy mehr als eine Billion Kubikmeter Gas und 400 Millionen Tonnen Kondensat.

Besonderheiten des Projekts

Die Achimov-Formation liegt in etwa 4.000 Metern Tiefe und hat eine wesentlich kompliziertere geologische Struktur als die Cenoman-Formation (1.100–1.700 Meter tief) und die Valangin-Formation (1.700–3.200 Meter tief). Zudem ist der Schichtdruck der Achimov-Formation anormal hoch (über 600 Atmosphären), erschwert durch tektonische und lithologische Trennflächen. Sie zeichnet sich durch ein mehrphasiges Gefüge der Ablagerung aus und ist durch schwere Paraffine belastet.

Erster Block

2003 gründeten Gazprom Dobycha Urengoy (100-prozentige Tochtergesellschaft der Gazprom) und Wintershall Holding AG (100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF SE) ein Joint Venture – die geschloßene Aktiengesellschaft Achimgaz – zur Erschließung des ersten Blocks (1А) der Achimov-Formation in der Lagerstätte Urengoiskoje.

2008 nahm Achimgaz den industriellen Probebetrieb des Blocks 1А auf.

Alexey Miller und Jürgen Hambrecht nehmen den Block 1А der Achimov-Formation in der Lagerstätte Urengoiskoje in Betrieb
Alexey Miller und Jürgen Hambrecht nehmen den Block 1А der Achimov-Formation in der Lagerstätte Urengoiskoje in Betrieb

Alexey Miller und Jürgen Hambrecht nehmen den Block 1А der Achimov-Formation in der Lagerstätte Urengoiskoje in Betrieb

2011 begann die Phase des industriellen Betriebs dieses Blocks.

Geplante Gasfördermengen am Block 1А – mehr als 9,6 Milliarden Kubikmeter jährlich.

Zweiter Block

2009 begann Gazprom mit der selbständigen Gasförderung aus dem zweiten Block (2А) der Achimov-Formation der Lagerstätte Urengoiskoje.

Geplante Gasfördermengen am Block 2А – 8,7 Milliarden Kubikmeter jährlich.

Anlage zur komplexen Gasaufbereitung Nr. 22 (Block 2А der Achimov-Formation, Lagerstätte Urengoiskoje)
Anlage zur komplexen Gasaufbereitung Nr. 22 (Block 2А der Achimov-Formation, Lagerstätte Urengoiskoje)

Anlage zur komplexen Gasaufbereitung Nr. 22 (Block 2А der Achimov-Formation, Lagerstätte Urengoiskoje)

Dritter, vierter und fünfter Block

2021 begann Achim Development, ein Gemeinschaftsunternehmen von Gazprom und Wintershall Dea, mit der Gas- und Kondensatförderung aus den Blöcken 4A und 5A der Achimov-Formation der Lagerstätte Urengoiskoje.

Derzeit bereitet Gazprom den Block drei (3А) für den Lagerstättenabbau vor.

Die Gasförderung aus fünf Blöcken wird nach Aufnahme des Vollbetriebs ca. 37 Milliarden Kubikmeter jährlich erreichen.