LAGERSTÄTTE

Lagerstätte Juschno-Russkoje

Beispiel für eine effiziente russisch-europäische Zusammenarbeit
>
Billion Kubikmeter Gas
Milliarden Kubikmeter Gas
jährlich geplante Kapazität
1
Billion Kubikmeter Gas
25
Milliarden Kubikmeter Gas
jährlich geplante Kapazität

Die Erschließung der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje ist ein Beispiel für eine effiziente Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die nachhaltige Energiesicherheit in Europa zu gewährleisten. Dieses Projekt basiert auf Asset-Tauschen und auf der Schaffung einer Produktionskette von der Gasförderung bis zum Endverbrauch. Seine Umsetzung trägt dazu bei, die Stellung von Gazprom als globalem Teilnehmer des Energiemarktes zu stärken.

Zahlen und Fakten

Die Lagerstätte Juschno-Russkoje wurde 1969 im Kreis Krasnoselkup des Autonomen Bezirks der Jamal-Nenzen entdeckt.

Vorräte (Kategorie АВС1+С2): mehr als eine Billion Kubikmeter Gas, über 50 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat. Etwa 85 Prozent aller Vorräte sind in der Cenoman- und Turon-Formation konzentriert, weitere 15 Prozent lagern in tiefer liegenden Schichten.

Geplante Kapazität: 25 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich

Betreiber des Projekts ist die Aktiengesellschaft Severneftegazprom, an der Gazprom (40 Prozent) sowie Tochtergesellschaften der BASF AG (Wintershall Holding GmbH mit 35 Prozent) und der OMV AG (OMV Exploration & Production GmbH mit 25 Prozent) beteiligt sind.

Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje
Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje

Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje

Zusammenarbeit

2007 beschlossen die OAO Gazprom und die BASF AG einen Asset-Tausch, wonach BASF eine Geschäftsbeteiligung von 35 Prozent an der Severneftegazprom erhielt.

2009 unterzeichneten die OAO Gazprom und die E.ON AG eine abschließende Einigung über den Asset-Tausch zum Projekt für die Erschließung der Öl- und Gaslagerstätte Juschno-Russkoje. Diesem Geschäft zufolge erhielt E.ON eine Beteiligung von 25 Prozent an der Severneftegazprom.

2017 schloss sich die OMV AG den Aktionären der Severneftegazprom an, indem sie sämtliche Aktien, die sich im Besitz der E.ON SE (bis 2012 – E.ON AG) befanden, erwarb.

 

Entwicklung

2004 wurde das Projekt für den Abbau der Lagerstätte vorbereitet. 2006 starteten die Aufschlussarbeiten. Im Oktober 2007 wurde die Lagerstätte in Betrieb genommen und im August 2009 erreichte sie ihre Sollkapazität.

Komplexe Gasaufbereitungsanlage der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje
Komplexe Gasaufbereitungsanlage der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje

Komplexe Gasaufbereitungsanlage der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje

Gegenwärtig wird auf der Lagerstätte die Cenoman-Ablagerung ausgebeutet, während die Turon-Ablagerung sich in der Phase des Probebetriebs befindet.

Technologien

Die Lagerstätte Juschno-Russkoje gehört mit Blick auf technologische und ingenieurtechnische Lösungen zu den am modernsten ausgestatteten Gasfeldern. Im Rahmen des Projekts für den Abbau der Lagerstätte werden unter anderem Technologien zur Erschließung schwer förderbarer Vorräte von Turon-Gas ausgefeilt.

Die Ablagerungen in der Turon-Formation liegen oberhalb der Cenoman-Formation, etwa 800 bis 850 Meter tief. Die Besonderheit dieser Schicht besteht darin, dass sie nicht homogen und von ihrer lithologischen Zusammensetzung her unbeständig ist. Die porösen Sedimentgesteine haben eine geringe Durchlässigkeit. Das dort enthaltene Gas ist von seiner Zusammensetzung her dem Cenoman-Gas praktisch identisch: Es enthält zu etwa 99 Prozent Methan und hat keine schweren Elemente. Die Erschließung der Turon-Ablagerungen in der Lagerstätte Juschno-Russkoje ist für Gazprom und für Russland ein Pilotprojekt.

Umwelt- und soziale Verantwortung

Im Bereich Umweltschutz ist Severneftegazprom bestrebt, Umweltverschmutzungen weitgehend zu verhindern und Auswirkungen der Produktionstätigkeit auf die Natur zu minimieren. Dieses Ziel wird in erster Linie durch einen einwandfreien technischen Zustand der Produktionsanlagen des Unternehmens sowie durch Umweltschutzmaßnahmen erreicht.

Severneftegazprom ist ein sozial engagiertes Unternehmen und kümmert sich um Einwohner von Gebieten, die an die Lagerstätte Juschno-Russkoje anschließen. Das Unternehmen setzt groß angelegte Investitionsprogramme zur Förderung der sozialen Infrastruktur um. Es stellt Gelder für den Ausbau der materiell-technischen Basis städtischer Bildungs- und Kulturanstalten sowie für die Finanzierung der Jugendpolitik bereit.