Wasserstoffbasierte Energie

Viele Länder betrachten derzeit die wasserstoffbasierte Energie als einen der Kernbereiche ihrer nationalen kohlenstoffarmen Strategien.

In der Russischen Föderation erfolgt die Entwicklung dieser Branche nach Maßgabe folgender Dokumente:

Energiestrategie der Russischen Föderation bis 2035;

Entwicklungskonzept für die wasserstoffbasierte Energie in der Russischen Föderation.

Die PAO Gazprom gilt als Spitzenreiter in der Entwicklung der Hightech-Branche für wasserstoffbasierte Energie in der Russischen Föderation (Nebenbranche: Entwicklung der wasserstoffbasierten Energie und Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr mit Erdgas). Zum Zwecke des Ausbaus dieser Hochtechnologiebranche wurde 2023 eine Absichtserklärung zwischen der Regierung der Russischen Föderation und Gazprom unterzeichnet. Den maßgeblichen Mechanismus für die Umsetzung der Absichtserklärung stellt eine entsprechende Roadmap, die durch Protokoll der interministeriellen Arbeitsgruppe für Fragen der Entwicklung der wasserstoffbasierten Energie in der Russischen Föderation gebilligt wurde, dar.

Die oben genannten Dokumente zielen darauf ab, zur Schaffung wettbewerbsfähiger inländischer Technologien und zur Umsetzung von Pilotprojekten beizutragen. Diese Aufgaben werden hauptsächlich im Rahmen von technologischen sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, gegliedert in folgende Geschäftsfelder, gelöst:

  • Errichtung eines technologischen Komplexes zur Prüfung und Optimierung von Versuchsanlagen und Forschungsgeräten im Rahmen der Ausarbeitung von Technologien für die Produktion von Wasserstoff aus Erdgas;
  • Entwicklung einer Technologie für die Erzeugung von Wasserstoff aus Schwefelwasserstoff mit geringen Treibhausgasemissionen;
  • komplexe Bewertung der Einwirkung von Wasserstoff auf die Integrität und Stabilität des Gasversorgungssystems zwecks eventuellen Transportes sowie Speicherung von Methan-Wasserstoff-Gemischen;
  • Bewertung von Möglichkeiten für die Auslegung und Anwendung einer Schmelzkarbonatbrennstoffzelle;
  • Entwicklung wissenschaftlich-technischer Lösungen auf dem Gebiet der Membrantechnologien;
  • Ausarbeitung technischer Lösungen im Bereich der Förderung von natürlichem Wasserstoff.

Im Rahmen von Programmen für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit wurde eine Kooperation mit in- und ausländischen Unternehmen entfaltet. Diese Aktivitäten sehen vor, dass vorrangige Geschäftsfelder der Wasserstoffwirtschaft bestimmt sowie gemeinsame Projekte zwecks Darstellung von Vorteilen bei der Nutzung von Erdgas auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft umgesetzt werden. Unter anderem werden technische Details mit führenden russischen Instituten für Grundlagen- und angewandte Forschung besprochen.