Zahlenmäßig kleine indigene Völker und Gazprom
Die Gazprom übt ihre Produktionstätigkeit unter anderem in den Regionen aus, in denen die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens leben.
Gemäß Anforderungen föderaler Gesetze sowie nach Maßgabe von unternehmensinternen Dokumenten treffen sämtliche Unternehmen der Gazprom-Gruppe diverse Maßnahmen zum Schutz deren ureigenen Lebensraumes und traditioneller Lebensweise, zur Bewahrung und Entwicklung deren eigenständiger Kultur sowie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf Territorien der traditionellen Naturnutzung.
Die Kooperation mit zahlenmäßig kleinen indigenen Völkern erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
Respekt gegenüber Kulturen |
|
Konstruktive Zusammenarbeit |
|
Informationsoffenheit |
|
Soziale Verantwortung |
|
Die Gazprom-Interaktionen mit zahlenmäßig kleinen indigenen Völkern sind in folgenden Dokumenten geregelt:
- Konzept der Regionalpolitik der OAO Gazprom
(PDF, 96 KB) ; - Umweltpolitik der PAO Gazprom
(PDF, 40,8 KB) ; - Code of Corporate Ethics der PAO Gazprom.
Unternehmen der Gazprom-Gruppe unterstützen systematisch verschiedene Gemeinschaften von zahlenmäßig kleinen indigenen Völkern in mehreren Bereichen, wobei es insbesondere folgende Schritte eingeleitet werden:
- Finanzierung von Maßnahmen zur Unterstützung zahlenmäßig kleiner indigener Völker bzw. zur Entwicklung herkömmlicher Wirtschaftsformen, an die sich die lokale Bevölkerung hält;
- vorzeitige Benachrichtigung der Regierungen in Regionen, in denen die Gazprom-Gruppe ihre Geschäftstätigkeit abwickelt, über bevorstehende Produktions- und technische Arbeiten (Errichtung und Verlegung von Ferngasleitungen, temporären Verkehrsstraßen und Eisenbahnlinien usw.), die in Gebieten stattfinden sollen, die die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker ursprünglich bewohnen und in denen sie ihre traditionellen Wirtschaftstätigkeiten ausüben;
- Mitwirkung bei der Verkehrsversorgung der Bevölkerung, die ein traditionelles Leben führt;
- Beistandsleistung für regionale gesellschaftliche Organisationen von zahlenmäßig kleinen indigenen Völkern im Rahmen diverser Wohltätigkeitsaktionen.