Musik ohne Grenzen. Russland – Italien

Feierliche Projekteröffnung im Wrubel-Saal der Tretjakow-Galerie

Zwischen September und Dezember 2017 wurde in russischen und italienischen Städten im Rahmen des Kultur- und Aufklärungsprojekts „Musik ohne Grenzen. Russland – Italien“ mit durchschlagendem Erfolg eine Serie von Konzerten und Workshops renommierter Interpreten beider Länder veranstaltet. Das Projekt wurde von der PAO Gazprom im Zeichen des kulturellen Austausches zwischen Russland und Italien umgesetzt.

Am 21. September 2017 fand im Wrubel-Saal der Tretjakow-Galerie die feierliche Projekteröffnung statt. An einem gemeinsamen Konzertauftritt nahmen Musiker des Rachmaninov Trio und des Mailänder Bläserquartetts teil.

Mailänder Bläserquartett sowie Victor Yampolsky und Natalia Savinova bei der Projekteröffnung im Wrubel-Saal der Tretjakow-Galerie

Im Oktober 2017 wurden im Rahmen des Festivals Musikveranstaltungen in den folgenden italienischen Städten ausgerichtet: Toscolano-Maderno, San Fermo della Battaglia, Mailand und Rom. In den Konzerthäusern Centro Studi Visintini und Teatro Comunale, im Giuseppe-Verdi-Konservatorium sowie im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur erklangen für Musikfreunde Meisterwerke russischer und italienischer klassischer Kammermusik in der Interpretation von herausragenden Künstlern aus Italien und Russland.

Mitglieder des Rachmaninov Trio, Mikhail Tsinman (Geige), Victor Yampolsky (Klavier) und Natalia Savinova (Violoncello), auf der Bühne des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur in Rom

Am 5. November trugen die Mitglieder des Rachmaninov Trio gemeinsam mit dem italienischen Klarinettisten, Sergio Delmastro, im Großen Saal der regionalen Philharmonie Irkutsk klassische Kammermusikwerke vor. Konservatoristen sowie Studenten von Musikhochschulen in den Städten Angarsk, Irkutsk und Ussolje-Sibirskoje erhielten die Möglichkeit, sich an Workshops von berühmten Musikern im Violoncello-, Klarinetten- und Klavierspiel teilzunehmen.

Klarinettist Sergio Delmastro im Großen Saal der regionalen Philharmonie Irkutsk

Pianist Victor Yampolsky erzählte: „Die Bedeutsamkeit solcher Events für Jugendliche ist kaum zu überschätzen. Eine direkte unmittelbare Kommunikation mit weltweit anerkannten Musikkünstlern erweitert ihren Gesichtskreis und bereichert das Musikverständnis.“

Das Abschlusskonzert fand am 14. Dezember im Saal der weißen Säule des Jussupow-Palastes in Sankt Petersburg statt, an dem berühmte Musiker, davon Silvia Mapelli, Sergio Delmastro, Frieder Berthold, das Rachmaninov Trio sowie Beteiligte des Rimsky-Korsakov String Quartet teilnahmen. Für das Publikum erklangen allgemein bekannte Musikwerke wie Tschaikowskis Streichsextett „Erinnerungen an Florenz“, Opernarien von Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Vincenzo Bellini und Giuseppe Verdi sowie Kammermusikwerke von Sergei Rachmaninow und Amilcare Ponchielli.

Abschlusskonzert des Musikfestivals im Saal der weißen Säule des Jussupow-Palastes in Sankt Petersburg

Als Projektpartner agierten die Russische Botschaft in Rom, die Italienische Botschaft in Moskau, die Italienische Hochschule für Kultur in Moskau sowie das Generalkonsulat von Italien in Sankt Petersburg.