Russischer Schwimmverband
Der Russische Schwimmverband (RSV) wurde im Jahr 1991 gegründet.
Aktueller Präsident des RSV ist Vladimir Salnikov, viermaliger Olympiasieger, 20-maliger Weltrekordhalter und Verdienter Meister des Sports der UdSSR.
Seit 2015 agiert Gazprom als Hauptpartner des Schwimmverbandes. Der Verband trägt allrussische Meisterschaften und Wettbewerbe, Etappen internationaler Schwimmtreffen sowie Veranstaltungen zur Vorbereitung kampfbereiter Reservesportler aus, indem Gazprom ihn als Sponsor unterstützt.

Foto: Russischer Schwimmverband
Zu den Hauptzielen und Aufgaben dieser Sportorganisation gehört Folgendes: Entwicklung und Förderung des Schwimmsports, unter anderem des Freiwasserschwimmens im russischen Hoheitsgebiet; Vorbereitung und Durchführung von Sportveranstaltungen; Training von Mitgliedern russischer Auswahlmannschaften sowie Ausweitung der Rolle des Sports und der Körperkultur für die Gesundheitsstärkung und für eine umfassende und harmonische Persönlichkeitsentwicklung.
Als einer der Schwerpunktbereiche in der Tätigkeit des RSV gilt die Umsetzung seines Zielprogramms „Ich hole die Meisterschaft!“. Dieses Programm zur Vorbereitung von Reserveschwimmern für Russlands Nationalmannschaft zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des russischen Schwimmsports auf internationaler Ebene aktiv zu steigern und letztendlich Russland zu einem der weltweiten Spitzenreiter im Schwimmsport zu machen.

Foto: Russischer Schwimmverband
Im Zeitabschnitt nach den Olympischen Spielen 2016 und bis 2020 gewannen Becken- und Freiwasserschwimmer der russischen Nationalmannschaften bei Welt- und Europameisterschaften und Wettkämpfen sowie bei anderen internationalen Sporttreffen insgesamt 351 Medaillen, davon 154 Goldmedaillen. Damit behaupteten sie jedes Mal ihre Höchstleistungen im Kampf gegen stärkste Schwimmsportler der Welt.
Bei der Schwimmeuropameisterschaft 2021 holte die russische Nationalmannschaft neun Gold-, fünf Silber- und neun Bronzemedaillen und stellte insgesamt 17 Welt-, Europa- und Russlandrekorde auf.