Schlittschuhlaufen am Dreikönigsfest
19. Januar 2023
Am 19. und 20. Januar 2023 wurde auf der Eisfläche des öffentlichen Raums „Flagschtok“ (Flaggstock) massenhaft Schlittschuh gelaufen. Die Veranstaltung, gedacht für sozial benachteiligte Kinder aus Waisenhäusern, Internatsschulen sowie aus Familien mit mehreren Kindern und geringem Einkommen, fand im Zeichen des in Russland traditionell gefeierten Dreikönigstages statt. Dieses Ereignis kam dank Bemühungen der PAO Gazprom zustande.


Auf der größten Eislauffläche in Sankt Petersburg, die unter freiem Himmel platziert ist, wurden kleine Gäste von dem russischen Weihnachtsmann, genannt Väterchen Frost, sowie von seiner Enkelin Snegurotschka (Schneeflöckchen) in Begleitung von Elfen, einem als Hase verkleideten Animateuren und zwei großen kostümierten Tierfiguren – einem Pandabären und einem Eisbären – heiter empfangen.



Der Raser-Hase mit einer Skibrille demonstrierte den jungen Besuchern ganz virtuose Sprünge auf dem Eis, während die Sportlerinnen, die auf der Flagschtok-Eisbahn regelmäßig trainieren, eine spektakuläre Eisshow mit Elementen des Eiskunstlaufs zeigten und aufregende Tanz-Workshops durchführten, die dann in einen gemeinsamen Flashmob mündeten.



Mit der Organisierung und Austragung der Feier beschäftigten sich Freiwillige aus dem multifunktionalen, sozial relevanten Gazprom-Vorhaben „Freunde von Sankt Petersburg“. So sollten die Volontäre die jungen Gäste empfangen und sie später zum Ausgang begleiten sowie Geschenke verteilen. Sie fuhren gemeinsam mit den Kleinen Schlittschuh und halfen dabei noch unerfahrenen Eisläufern, die sich auf dem Eis zunächst nicht so ganz sicher fühlten.


Das fröhliche Festprogramm hat insgesamt 250 Kinder angelockt.


Für jedes Kind gab es zum Festanschluss ein süßes Geschenk.


