Personalpolitik

Grundsätze

Die Gazprom-Gruppe richtet sich nach Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation und hält sich an internationale Normen in solchen Bereichen wie Vereinigungsfreiheit, Lohnzahlung, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen, Arbeitsentgelt, Sozialversicherung, bezahlter Urlaub, Arbeitsschutz etc.

Zum 31. Dezember 2023 zählte die Belegschaft in Gesellschaften der Gazprom-Gruppe 498.100 Personen.

Heute beschäftigt die Gazprom-Gruppe 0,7 Prozent sämtlicher erwerbstätiger Bevölkerung in der Russischen Föderation.

2023-diagram-de.jpg

Personalstruktur der Gazprom-Gruppe nach Arbeitnehmergruppen zum 31. Dezember 2023, %

Dabei lag die Zahl von Mitarbeitern maßgeblicher Gesellschaften der Gazprom-Gruppe für Förderung, Transport, Untertagespeicherung und Verarbeitung von Erdgas bei 237.200 Personen.

Personalmotivation

Das System der Personalmotivation in der Unternehmensgruppe, das materielle und immaterielle Anreize umfasst, zielt darauf ab, qualifizierte Fachkräfte zu akquirieren und zu halten sowie das Interesse der Arbeitnehmer an den Geschäftsergebnissen zu fördern.

Die Lohnsysteme, die in den Gesellschaften der Gazprom-Gruppe gelten, setzen die Bestimmung von Dienstlöhnen und Tarifsätzen je nach Qualifikation und beruflichen Fertigkeiten, sowie Prämien aufgrund von Ergebnissen der Produktionstätigkeit einzelner Mitarbeiter, Zuzahlungen und Zuschläge je nach Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfang, einmalige Prämien (unter anderem für die Inbetriebnahme von Produktionsstätten und Bauobjekten, für den Einsatz neuer Technik, die Einsparung von Energieressourcen und die Entdeckung neuer Kohlenwasserstoffvorkommen) sowie eine Vergütung aufgrund von Geschäftsergebnissen voraus.

Einheitliche Unternehmensnormen zum Arbeitsentgelt sind in der Rahmenrichtlinie zum Arbeitsentgelt für das Personal von Unternehmen der PAO Gazprom, genehmigt durch Weisung der ОАО Gazprom vom 20. Dezember 2012 Nr. 377, enthalten.

Um Anreize für Führungskräfte der Gazprom und deren maßgeblicher Tochtergesellschaften für Förderung, Transport, Untertagespeicherung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdgas zu schaffen, wurden aufgrund des Beschlusses des Aufsichtsrates vom 19. Dezember 2006 Nr. 927 folgende Maßnahmen vorgesehen:

  • ein System des Jahresbonus, in dem die Erzielung unternehmerischer und individueller KPI-Werte der Konzerntätigkeit im Berichtsjahr berücksichtigt wird. Die Liste von KPI-Werten des Konzerns umfasst: spezifische Kosten der Gasförderung, spezifische Kosten der Erdgastransporte, tatsächlich verkaufte Gasmengen, Kostenreduzierung beim Erwerb von Waren bzw. Arbeiten und Dienstleistungen sowie Inbetriebnahme vorrangiger Produktionsobjekte;
  • ein Programm zur Beteiligung von Führungskräften am Stammkapital der Gazprom, das darauf abzielt, langfristige Anreize für Führungskräfte des Konzerns zu schaffen, damit sie an der Steigerung des Marktwertes der Aktien der Gesellschaft interessiert sind.

Um Anreize für Mitarbeiter der Gazprom-Gruppe zu schaffen, wurde ein System für deren Würdigung mit Staatspreisen der Russischen Föderation sowie mit Auszeichnungen des Ministeriums für Energiewirtschaft der Russischen Föderation und der PAO Gazprom implementiert.

Offizielle Dokumente

Die Rolle und Bedeutung des Personals der Gazprom-Gruppe, das für den Konzern ebenso eine strategische Ressource darstellt, sowie Hauptansätze zum Schutz der Arbeitnehmerrechte sowie zur komplexen sozialen Unterstützung der Mitarbeiter und zur Schaffung benötigter Voraussetzungen für deren stetigen beruflichen und persönlichen Entwicklung sind in folgenden Dokumenten im vollen Maße geregelt:

  • Politik auf dem Gebiet des Personalmanagements der PAO Gazprom, deren Tochtergesellschaften und Betriebe;
  • Komplexes Programm zur Effizienzsteigerung des Personalmanagements der PAO Gazprom, deren Tochtergesellschaften und Betriebe;
  • Rahmenbetriebsvertrag der PAO Gazprom und deren Tochtergesellschaften;
  • Code of Corporate Ethics der PAO Gazprom.

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist ein integrierter Bestandteil der Politik im Bereich des Personalmanagements. Sie zielt darauf ab, für den Konzern Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen und ein effizientes System für den sozialen Schutz der Arbeitnehmer aufzubauen.

Der Sozialversorgung liegt das Prinzip der sozialen Partnerschaft – eines konstruktiven beiderseitigen Dialogs zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern bei der Regelung sozialorientierter Arbeitsverhältnisse – zugrunde.

Hauptgeschäftsfelder und Grundsätze der Sozialpolitik sind im maßgeblichen sozialen Dokument festgehalten: im Rahmenbetriebsvertrag der PAO Gazprom und deren Tochtergesellschaften.

Vladimir Kovalchuk, Vorsitzender der Interregionalen Gewerkschaftsorganisation Gazprom Profsoyuz, und Alexey Miller unterzeichneten den Rahmenbetriebsvertrag
Vladimir Kovalchuk, Vorsitzender der Interregionalen Gewerkschaftsorganisation Gazprom Profsoyuz, und Alexey Miller unterzeichneten den Rahmenbetriebsvertrag

Vladimir Kovalchuk, Vorsitzender der Interregionalen Gewerkschaftsorganisation Gazprom Profsoyuz, und Alexey Miller unterzeichneten den Rahmenbetriebsvertrag

Der Vorsitzende des Interregionalen Gewerkschaftsverbandes Gazprom Profsoyuz, Vladimir Kovalchuk, und Alexey Miller unterzeichneten den Rahmenbetriebsvertrag.

Die ausgeübte Sozialpolitik ist auf den sozialen Schutz der Arbeitnehmer und auf die Motivation des Personals zu langfristiger und effizienter Arbeit im Konzern ausgerichtet. Bei ihrer Umsetzung werden Präferenzen, Garantien und Ausgleichzahlungen, ärztliche Versorgung und Kurbehandlungen, verschiedene Arten von Personenversicherungen gewährt, komfortable und sichere Arbeitsbedingungen geschaffen und eine zusätzliche Rentenversicherung bereitgestellt.

Um die Arbeitnehmer mit Wohnraum zu versorgen, wird ein Wohnungsversorgungsprogramm erfolgreich umgesetzt, das auf einem neuen marktüblichen Mechanismus – der Bankhypothek – beruht.

Die sozialorientierten Arbeitsverhältnisse werden bei der Gazprom-Gruppe nach Maßgabe geltenden Arbeitsrechts und aufgrund von folgenden Richtlinien geregelt: Rahmenvereinbarung zwischen allrussischen Gewerkschaften, allrussischen Arbeitgeberverbänden und der Regierung der Russischen Föderation; Branchenvereinbarung für Betriebe der Öl- und Gasindustrie und für Unternehmen, die sich mit dem Bau von Objekten der Öl- und Gasindustrie befassen, sowie Betriebsverträge und lokale Richtlinien der Gesellschaften der Gazprom-Gruppe.

Die Sozialpolitik bei der Gazprom-Gruppe ist darauf ausgerichtet, ausgewogene Partnerschaftsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sicherzustellen.

Die Interregionale Gewerkschaftsorganisation Gazprom Profsoyuz vertritt die Interessen von Arbeitnehmern der Gazprom-Gruppe.